Kostenlose Beratung



Repowering – So machen Sie Ihre Photovoltaikanlage fit für die Zukunft

Verschwenden Sie keine potenzielle Leistung Ihrer Dachfläche auf Grund von alten Komponenten in Ihrer Anlage. Wir erklären Ihnen wie das Repowering Ihnen die volle Leistung zurück bringt.

  • Anlagen mit 10–20 Jahren Laufzeit
  • Betreiber, die bereits Leistungsverluste feststellen
  • Systeme mit veralteten Wechselrichtern
  • Kunden, die ihre PV-Anlage erweitern oder effizienter nutzen wollen
  • Eigentümer, die ihren Eigenverbrauch optimieren und Stromkosten sparen möchten
  • Zusätzliche Leistung, die durch Repowering hinzugefügt wird, gilt als neue Anlagenerweiterung. Sie unterliegt den aktuellen EEG-Regelungen, wird aber ebenfalls für 20 Jahre gefördert – ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme der neuen Komponenten.
  • Die EEG-Vergütung für die bisherige Maximalleistung bleibt bestehen – bezogen auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Inbetriebnahme.
  • Technische Kompatibilität: Neue Module müssen zur bestehenden Anlage passen. Eine individuelle Prüfung ist daher unverzichtbar.
Luftaufnahme eines Dorfes oder einer Kleinstadt mit vielen Häusern, die mit Solaranlagen ausgestattet sind.

Was ist Photovoltaik?

Erfahren Sie, in diesem Artikel was als Photovoltaik verstanden wird, wie es funktioniert und welche Vor- und Nachteile diese Technik mit sich bringt.

Wie wirkt sich das Solarspitzengesetz auf PV-Betreiber auf?

Einspeisevergütung? Netzintegration? Steuerbox? Wir erklären Ihnen was sich ab März 2025 für PV-Betreiber verändert.

Altstadt von Schwäbisch Hall

Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg

Die Bestimmungen bezüglich der PV-Pflicht können überfordernd sein. Wir klären in diesem Artikel über die wichtigsten Bestimmungen auf.